3. Kammerkonzert - Liebe oder Kunst

3. Kammerkonzert - Liebe oder Kunst
am 29.03.2023
EMILIE MAYER RETROSPEKTIVE 3. KAMMERKONZERT LIEBE ODER KUNST EMILIE MAYER Sonate für Klavier in d-Moll EMILIE MAYER Tonwellen Walzer op. 30 CLARA SCHUMANN 3 Präludien und Fugen op. 16 FLORENCE PRICE Sonate für Klavier in... weiterlesen
Tickets ab 8,00 €

Termine

Orte Datum
Brandenburg an der Havel
Brandenburger Theater
Mi. 29.03.2023 19:30 Uhr Tickets ab 8,00 €

Event-Info

EMILIE MAYER RETROSPEKTIVE

3. KAMMERKONZERT
LIEBE ODER KUNST

EMILIE MAYER
Sonate für Klavier in d-Moll

EMILIE MAYER
Tonwellen Walzer op. 30

CLARA SCHUMANN
3 Präludien und Fugen op. 16

FLORENCE PRICE
Sonate für Klavier in e-Moll

Katharina Königsfeld, Piano

In das Klavierwerk Emilie Mayers gibt es bisher wenig musikwissenschaftliche Einblicke, so dass es als unentdeckt gelten kann. Die Sonate d-Moll ist die bisher wohl bekannteste und auch eins der wenigen eingespielten Klavierwerke der Komponistin. Das Werk dringt tief in die Romantik vor und wirft so ein ganz neues Licht auf die mecklenburgische Komponistin.
Die Pianistin und Organistin Katharina Königsfeld setzt sich nun intensiv mit der Persönlichkeit Emilie Mayers auseinander und stellt diese Sonate sowie ihren Tonwellen-Walzer zentralen Werken von Clara Schumann und Florence Price gegenüber.

Allen gesellschaftlichen Zwängen zum Trotz bezeichnete sich Emilie Mayer selbst als Berufskomponistin und kämpfte so vehement für die Gleichberechtigung. Die Musik wurde ihre Lebenspartnerin und ihr erstes Konzert 1850 der Startschuss einer beispiellosen Karriere.

Katharina Königsfeld studierte sowohl Klavier als auch Orgel im künstlerischen Hauptfach bei Prof. A. von Arnim und Prof. R. M. Stangier an der Folkwang Universität der Künste, Essen. Einige Stationen ihrer regen Konzerttätigkeit stellen die Philharmonie Essen, das Konzerthaus Dortmund, sowie die Jahrhunderthalle Bochum im Rahmen des renommierten „Klavierfestival Ruhr“.

Event-Info

EMILIE MAYER RETROSPEKTIVE

3. KAMMERKONZERT
LIEBE ODER KUNST

EMILIE MAYER
Sonate für Klavier in d-Moll

EMILIE MAYER
Tonwellen Walzer op. 30

CLARA SCHUMANN
3 Präludien und Fugen op. 16

FLORENCE PRICE
Sonate für Klavier in e-Moll

Katharina Königsfeld, Piano

In das Klavierwerk Emilie Mayers gibt es bisher wenig musikwissenschaftliche Einblicke, so dass es als unentdeckt gelten kann. Die Sonate d-Moll ist die bisher wohl bekannteste und auch eins der wenigen eingespielten Klavierwerke der Komponistin. Das Werk dringt tief in die Romantik vor und wirft so ein ganz neues Licht auf die mecklenburgische Komponistin.
Die Pianistin und Organistin Katharina Königsfeld setzt sich nun intensiv mit der Persönlichkeit Emilie Mayers auseinander und stellt diese Sonate sowie ihren Tonwellen-Walzer zentralen Werken von Clara Schumann und Florence Price gegenüber.

Allen gesellschaftlichen Zwängen zum Trotz bezeichnete sich Emilie Mayer selbst als Berufskomponistin und kämpfte so vehement für die Gleichberechtigung. Die Musik wurde ihre Lebenspartnerin und ihr erstes Konzert 1850 der Startschuss einer beispiellosen Karriere.

Katharina Königsfeld studierte sowohl Klavier als auch Orgel im künstlerischen Hauptfach bei Prof. A. von Arnim und Prof. R. M. Stangier an der Folkwang Universität der Künste, Essen. Einige Stationen ihrer regen Konzerttätigkeit stellen die Philharmonie Essen, das Konzerthaus Dortmund, sowie die Jahrhunderthalle Bochum im Rahmen des renommierten „Klavierfestival Ruhr“.